Meine Zeit bei JazzRadio Berlin war mehr als nur ein Job – es war der Ort, an dem meine Karriere wirklich begann und wo ich meine Stimme fand, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne.
2005, frisch von der Journalistenschule in Polen und noch dabei, mein Deutsch zu verbessern, hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, meine erste Radiosendung The White Room zusammen mit Leslie Nachmann zu Moderieren – einer Kollegin, die bald zu einer Freundin fürs Leben wurde.
Damals war es mit einem polnischen Akzent und einem Namen, der in deutschen Medien nicht leicht auszusprechen war, alles andere als selbstverständlich, dass ich eine solche Chance bekommen würde.
Aber da war ich nun und sagte zum ersten Mal stolz on air: “Mein Name ist Joanna Ratajczak, Sie hören JazzRadio”.
Dieser Moment markierte den Beginn einer unglaublichen Reise. Die Moderation von The White Room öffnete unzählige Türen, von Verbindungen zur polnischen Botschaft bis hin zu Zusammenarbeiten mit großen Organisationen, Fernsehsendern und anderen Radiostationen. Ich bin mir absolut sicher, dass ich ohne diese erste Chance heute nicht da wäre, wo ich bin.
Im Laufe der Jahre moderierte ich verschiedene Shows bei JazzRadio – The Morning Show, SwingClub, Smooth Jazz und schließlich mein “Baby”, JazzRio!, das von der brasilianischen Botschaft gesponsert wurde – und ist immer noch. Diese Sendung wurde für mich besonders wichtig und gipfelte in internationaler Anerkennung, als ich 2014 die Bronzemedaille bei den New York Radio Awards erhielt.
Während meiner Zeit beim Senderwar JazzRadio’s Geschäftsführer Julian Allitt immer stolz darauf, dass der Sender vielfältige Verbindungen förderte und kulturelle Beziehungen feierte, was ihn zu einem inspirierenden Ort machte, um als Moderatorin zu wachsen.
Von da an entwickelten sich die Dinge ganz natürlich. Ich erweiterte meine Fähigkeiten als Bühnenmoderatorin und DJ, kuratierte monatliche Veranstaltungen im Berliner Club Raingold und anderen Locations in ganz Deutschland. Schließlich wurde das Fernsehen auf mich aufmerksam, was mich zum rbb führte, wo ich das Glück hatte, Branchenprofis wie Petra Lidschreiber und Krzysztof Czajka kennenzulernen. Das wiederum führte mich zur Wajda School in Waschau, wo ich meine ersten Schritte im Dokumentarfilmbereich machte. Schnell vorwärts zur Gegenwart: Mein Debüt-Dokumentarfilm TRUST ME feierte auf dem DOK.fest München Premiere und macht nun seinen Weg durch internationale Festivals vor seinem Kinostart und der TV-Ausstrahlung auf ARTE in diesem Jahr.
Und wenn man bedenkt – alles begann damit, dass ich eines Abends in der Badewanne lag und The White Room auf JazzRadio hörte, als Leslie Nachmann ankündigte, dass sie Praktikanten suchten. Dieser eine Moment veränderte alles.
Joanna Ratajczak
Foto @Monika Mabiki