Berlin ist die Stadt in Deutschland, die für internationales Flair und echte Großstadt steht. Kein Wunder, dass die Stadt Käufer auch aus dem Ausland anzieht. Anders als oftmals gefühlt, kaufen die Ausländer die Stadt nicht „leer“. Der Anteil der Ausländer, die Wohnraum in Berlin kaufen, liegt bei unter 10%. Also 90% der Käufer sind Deutsche oder Menschen, die seit vielen Jahren hier leben.
Was genau suchen also die Ausländer? Sie kaufen fast überwiegend für den Eigenbedarf. Nach den vielen harten Regulierungen der letzten Jahre im Berliner Senat (Mietendeckel, Milieuschutzgebiete, etc.) sind Investoren die 1 oder 2 Wohnungen als Altersvorsorge kaufen nur noch im Neubau unterwegs. Dass genau der Neubau stockt, ist – denke ich – kein Geheimnis.
Wer also heute an Kunden aus dem Ausland denkt, meint Menschen, die eine teure Mietwohnung auf Zeit mieten oder keine Wohnung finden in Berlin zur Miete und deshalb lieber kaufen als Mieten. Oftmals sind die internationalen Kunden sehr viel wohlhabender als deutsche, da sie aus ihren Heimatländern schon wissen das Kaufen der einzige Weg ist sich gegen Unsicherheiten im Mietermarkt zu schützen, deshalb über Jahre für den Kauf ansparen oder schon Eigentum besitzen was Sie verkaufen um sich in Berlin eine neue Wohnung zu kaufen. Die klassischen Wohnungstypen, die verkauft werden, liegen bei 350.000 bis ca. 600.000€, oftmals ganz normale Wohnungen überwiegend in den Innenstadtlagen.
Die Immobilie der Woche ist eine 118 Quadratmeter Wohnung in Charlottenburg, 3 Zimmer renoviert, mit Küche und Terrasse für 625.000€. Weitere Informationen unter: www.immobilie1.de.